Eine Geburt ist immer ein einzigartiges Erlebnis, das Mutter und Kind auf eine besondere Probe stellt. Zum Wohl von beiden ist dabei manchmal ein Kaiserschnitt notwendig. Da die Erfahrung der Geburt auf natürlichem Wege ausbleibt, kann das allerdings Enttäuschung und Unsicherheit bedeuten.
Nicht nur auf körperlicher Ebene kann ein Kaiserschnitt Schwächungen und Verletzungen mit sich bringen. Mütter sind dann oft belastet von Gefühlen des Versagens, sexuellen Unsicherheiten und Misstrauen gegenüber dem eigenen Körper. Auch Ängste vor einem weiteren Kind, das mit Kaiserschnitt zur Welt gebracht werden könnte, können entstehen.
Zu diesen Gefühlen trägt oft auch eine veränderte Haltung bei, da nach diesem Eingriff der Bauch-Becken-Raum geschwächt ist und das oft durch den Schulter-Nackenbereich ausgeglichen wird.
In unserer Kaiserschnittgruppe möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, sich in geleiteten Gesprächsrunden über Ihre Erfahrungen auszutauschen. Außerdem tragen wir durch gezielte Körper- und Wahrnehmungsübungen zur Kräftigung und Entlastung des Körpers bei. Wir bestärken Sie darin, Ihr Geburtserleben und Ihren Körper anzunehmen und aufrecht aus diesem Erlebnis herauszugehen.
Inhalte
- Erfahrungsaustausch
- Körper- und Atemübungen
- Achtsamkeits- und Entspannungsübungen
- Geleitete Phantasiereisen
- Intensive Gespräche
- Praktische Tipps
Einzelgespräche für die Zeit vor einem Kaiserschnitt
Wenn bereits vor der Geburt feststeht oder wahrscheinlich ist, dass Ihr Kind durch einen Kaiserschnitt entbunden wird, möchten wir im Einzelgespräch eine intensive Vorbereitung ermöglichen. Alle Fragen und Gefühle vor der Geburt, werden bei uns ernst genommen und beantwortet.